Klarna

Wie funktioniert Klarna?
Klarna ist eine beliebte Zahlungsmethode in Deutschland und bietet Kunden die Möglichkeit, sicher und bequem online einzukaufen – mit der Option, später zu bezahlen. Das schafft Vertrauen und steigert oft die Conversionrate im Shop. So funktioniert Klarna Schritt für Schritt:

1. Der Kunde wählt Klarna als Zahlungsmethode
Im Checkout entscheidet sich der Kunde für „Klarna – Rechnung“ oder „Klarna – Sofortüberweisung“.

2. Klarna prüft die Bestellung
Klarna führt eine schnelle Bonitätsprüfung durch, um festzustellen, ob der Kunde für den Rechnungskauf zugelassen wird. Die Prüfung erfolgt in der Regel ohne Auswirkungen auf die Schufa. Wird sie genehmigt, erhält der Shop eine Zahlungsbestätigung.

3. Der Shop versendet die Ware
Nach der Bestätigung durch Klarna kann der Händler die Bestellung sofort verschicken. Die Auszahlung an den Händler erfolgt in der Regel innerhalb weniger Werktage – unabhängig davon, ob der Kunde bereits gezahlt hat.

4. Der Kunde bezahlt an Klarna
Der Kunde erhält die Rechnung direkt von Klarna per E-Mail. Die Zahlungsfrist beträgt meist 14 oder 30 Tage – je nach Klarna-Angebot. Der Kunde überweist den Betrag also nicht an den Shop, sondern an Klarna.

5. Klarna übernimmt das Risiko
Klarna trägt das volle Zahlungsausfallrisiko. Sollte der Kunde nicht zahlen, kümmert sich Klarna um das Mahn- und Inkassoverfahren – der Shop bleibt finanziell unberührt.

Paypal

Wie funktioniert PayPal?
PayPal ist eine der bekanntesten und meistgenutzten Online-Zahlungsmethoden weltweit – auch in Deutschland. Es bietet Kunden eine sichere, schnelle und einfache Möglichkeit, online zu bezahlen, ohne direkt Bankdaten an den Shop weitergeben zu müssen.

1. Der Kunde wählt PayPal im Checkout
Im Bezahlvorgang wählt der Kunde „PayPal“ als Zahlungsmethode. Er wird dann auf die PayPal-Login-Seite weitergeleitet.

2. Login bei PayPal
Der Kunde meldet sich mit seiner E-Mail-Adresse und seinem Passwort bei PayPal an. Falls der Kunde noch kein Konto hat, kann er direkt eins erstellen.

3. Zahlung bestätigen
Nach dem Login wählt der Kunde sein gewünschtes Zahlungsmittel (z. B. Bankkonto, Kreditkarte oder Guthaben) und bestätigt die Zahlung mit einem Klick.

4. Zahlungsbestätigung in Echtzeit
Die Zahlung wird dem Händler sofort bestätigt. Das bedeutet: Die Bestellung kann direkt bearbeitet und versendet werden – auch wenn PayPal den Betrag erst später vom Kunden einzieht.

5. PayPal-Zahlung wird dem Shop gutgeschrieben
Der Betrag wird dem PayPal-Konto des Händlers gutgeschrieben. Von dort kann das Geld auf das Bankkonto des Unternehmens überwiesen oder direkt für andere Zahlungen genutzt werden.

Trustly

Wie funktioniert Trustly?
Trustly ist eine innovative Zahlungsmethode, mit der Kunden direkt über ihr Online-Banking-Konto bezahlen können – ohne Registrierung, ohne App und ohne Kreditkarte. Trustly verbindet Banken in ganz Europa und ermöglicht sichere Sofortüberweisungen in Echtzeit.

1. Kunde wählt Trustly im Checkout
Im Zahlungsprozess wählt der Kunde „Trustly“ als Zahlungsmethode aus.

2. Bank auswählen
Der Kunde wird zu einer sicheren Trustly-Seite weitergeleitet und wählt seine Hausbank aus einer Liste von unterstützten Banken.

3. Login im Online-Banking
Der Kunde meldet sich mit den bekannten Online-Banking-Zugangsdaten (z. B. Kontonummer, PIN) bei seiner Bank an – wie bei jeder anderen Online-Überweisung.

4. Zahlung bestätigen
Der Kunde autorisiert die Zahlung mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (z. B. TAN, mobile Bestätigung).

5. Echtzeit-Bestätigung an den Shop
Die Zahlung wird in Echtzeit bestätigt, und der Händler erhält sofort eine Zahlungsbestätigung. Die Bestellung kann direkt versendet werden.

Satispay

Wie funktioniert Satispay?
Satispay ist eine mobile Zahlungsplattform aus Italien, die inzwischen auch in mehreren europäischen Ländern verfügbar ist. Mit Satispay können Kunden direkt über ihr Smartphone bezahlen, sowohl online als auch im stationären Handel. Die App ist nicht mit einer Kreditkarte verbunden, sondern direkt mit dem Bankkonto des Nutzers – sicher, einfach und kostengünstig.

1. Kunde wählt Satispay im Checkout
Im Online-Shop wählt der Kunde „Satispay“ als Zahlungsmethode.

2. QR-Code oder App-Weiterleitung
Der Kunde wird zur Satispay-App weitergeleitet oder scannt einen QR-Code (je nach Integration). Die App öffnet automatisch den Zahlungsbildschirm mit allen Transaktionsdaten.

3. Zahlung bestätigen
Der Kunde bestätigt die Zahlung mit einem Fingertipp in der App. Die Transaktion wird sofort verarbeitet.

4. Echtzeit-Zahlungsbestätigung
Der Shop erhält sofort eine Zahlungsbestätigung und kann die Bestellung direkt bearbeiten und versenden.

Kreditkarten

Wie funktionieren Kreditkartenzahlungen?
Kreditkarten gehören weltweit zu den am häufigsten verwendeten Zahlungsmethoden im E-Commerce. In Deutschland ist die Nutzung zwar geringer als z. B. in den USA, aber dennoch weit verbreitet – vor allem bei internationalen Käufen. Beliebte Anbieter sind Visa, Mastercard, American Express und Diners Club.

1. Kunde wählt Kreditkarte im Checkout
Im Bezahlprozess wählt der Kunde „Kreditkarte“ als Zahlungsmethode. Je nach Shop werden Visa, Mastercard und ggf. weitere Karten angeboten.

2. Eingabe der Kartendaten
Der Kunde gibt folgende Informationen ein: Kartennummer (16-stellig) Ablaufdatum (MM/JJ) Kartenprüfnummer (CVC/CVV, meist 3-stellig) ggf. Name des Karteninhabers

3. Sicherheitsprüfung (3D Secure)
Die Zahlung wird über ein Sicherheitsverfahren wie 3D Secure 2.0 (z. B. „Visa Secure“ oder „Mastercard Identity Check“) verifiziert. Dies kann eine TAN, eine Push-Benachrichtigung oder ein biometrischer Scan über eine Banking-App sein.

4. Echtzeit-Zahlungsautorisierung
Das Zahlungssystem prüft die Karte und gibt die Zahlung in Echtzeit frei. Der Händler erhält sofort eine Zahlungsbestätigung und kann die Ware versenden.

5. Abbuchung und Auszahlung
Der Betrag wird vom Konto des Kunden abgebucht, und der Händler erhält das Geld in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen über seinen Zahlungsanbieter oder Acquirer.

Apple Pay

Wie funktioniert Apple Pay?
Apple Pay ist eine digitale Zahlungsmethode von Apple, mit der Kunden schnell, sicher und kontaktlos mit ihrem iPhone, iPad, Mac oder ihrer Apple Watch bezahlen können – auch in Onlineshops. Die Zahlung erfolgt über die in der Apple Wallet hinterlegte Kredit- oder Debitkarte. Apple Pay ist besonders bei mobilen Nutzern beliebt.

1. Kunde wählt Apple Pay im Checkout
Im Onlineshop klickt der Kunde auf „Mit Apple Pay bezahlen“ – vorausgesetzt, der Shop unterstützt Apple Pay und der Kunde verwendet ein Apple-Gerät.

2. Authentifizierung
Der Kunde autorisiert die Zahlung über: Face ID (Gesichtserkennung), Touch ID (Fingerabdruck), oder den Gerätecode. Es sind keine weiteren Formulare oder Kartendaten erforderlich – alle Zahlungsdetails sind bereits sicher im Apple-Gerät gespeichert.

3. Echtzeit-Zahlungsbestätigung
Nach erfolgreicher Authentifizierung wird die Zahlung in Echtzeit autorisiert. Der Shop erhält sofort eine Zahlungsbestätigung und kann die Bestellung direkt bearbeiten.

Google Pay

Wie funktioniert Google Pay?
Google Pay ist die digitale Geldbörse von Google und ermöglicht es Kunden, einfach, schnell und sicher mit ihrem Smartphone, Tablet oder Computer zu bezahlen. Die Bezahlung erfolgt mit einer in Google Pay hinterlegten Kredit- oder Debitkarte, ganz ohne manuelle Eingabe von Kartendaten.

1. Kunde wählt Google Pay im Checkout
Im Bezahlvorgang klickt der Kunde auf „Mit Google Pay bezahlen“. Voraussetzung: Der Shop unterstützt Google Pay und der Kunde nutzt ein Gerät mit einem Google-Konto (z. B. Android-Smartphone oder Chrome-Browser).

2. Zahlungsdaten auswählen
Google Pay zeigt dem Kunden automatisch die gespeicherten Zahlungsmethoden (z. B. Visa, Mastercard) an. Der Kunde wählt seine bevorzugte Karte aus.

3. Zahlung bestätigen
Die Zahlung wird je nach Gerät über eine der folgenden Methoden bestätigt: Fingerabdrucksensor Gesichtserkennung Gerätesperrcode (z. B. PIN oder Muster)

4. Echtzeit-Zahlungsautorisierung
Nach der Bestätigung autorisiert Google Pay die Zahlung in Echtzeit. Der Händler erhält sofort eine Zahlungsbestätigung und kann die Bestellung versenden.

iDEAL

Wie funktioniert iDEAL?
iDEAL ist das am weitesten verbreitete Online-Zahlungssystem in den Niederlanden. Es handelt sich um eine direkte Banküberweisung, bei der Kunden ihre eigene Bank nutzen, um Zahlungen sicher und sofort abzuwickeln. Für Onlineshops mit vielen niederländischen Kunden ist iDEAL eine unverzichtbare Zahlungsmethode.

1. Kunde wählt iDEAL im Checkout
Im Zahlungsprozess wählt der niederländische Kunde „iDEAL“ als Zahlungsmethode aus.

2. Auswahl der Bank
Der Kunde wählt seine eigene Bank (z. B. ING, Rabobank, ABN AMRO, SNS) aus einer Liste im iDEAL-Interface aus.

3. Weiterleitung zum Online-Banking
Der Kunde wird automatisch zur sicheren Online-Banking-Umgebung seiner Bank weitergeleitet. Dort loggt er sich mit den bekannten Zugangsdaten ein.

4. Zahlung bestätigen
Alle Zahlungsdetails sind bereits vorausgefüllt. Der Kunde bestätigt die Überweisung – meist mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (z. B. TAN oder Push-Verfahren).

5. Echtzeit-Zahlungsbestätigung
Die Zahlung wird sofort ausgeführt. Der Shop erhält in Echtzeit eine Bestätigung und kann die Bestellung direkt bearbeiten.

Überweisung

Wie funktioniert die Zahlung per Überweisung?
Die Banküberweisung (auch „Vorkasse“ genannt) ist eine klassische Zahlungsmethode im E-Commerce. Dabei überweist der Kunde den fälligen Betrag manuell vom eigenen Bankkonto auf das Bankkonto des Händlers – vor dem Versand der Ware. Besonders in Deutschland und Österreich wird diese Methode noch häufig genutzt, vor allem von sicherheitsbewussten Käufern.

So funktioniert’s:
1. Kunde wählt „Überweisung“ im Checkout
Im Bezahlvorgang wählt der Kunde „Banküberweisung“ oder „Vorkasse“ als Zahlungsmethode.

2. Bankdaten des Händlers werden angezeigt
Nach Abschluss der Bestellung erhält der Kunde: Den zu überweisenden Gesamtbetrag Den Verwendungszweck (z. B. Bestellnummer) Die Bankverbindung des Shops (IBAN, BIC, Empfängername) Diese Daten erscheinen direkt im Shop und/oder werden per E-Mail gesendet.

3. Kunde tätigt die Überweisung
Der Kunde loggt sich in sein Online-Banking ein oder nutzt einen Überweisungsschein, um den Betrag manuell zu überweisen.

4. Zahlungseingang beim Händler
Je nach Bank dauert es 1–2 Werktage, bis das Geld beim Händler eingeht. Sobald die Zahlung verbucht ist, wird die Bestellung versendet.

Product added to wishlist